
Moment mal!


Die Qual der Wahl – man wird verrückt
Kommentar von Detlef Gorn, Vorsitzender des Fördervereins Kämmereimuseum „Nicht auf den großen Wurf hoffen“, habe ich gerade bei einer unserer Blumenthaler Kandidatin auf ihrer Facebook-Seite gelesen, eher auf einen „guten Mix aus Handel, Handwerk, Kunst und […]

„Bremen-Nord: Eine Investition in die Zukunft“
Aus einem Prospekt der WFB Bremen (2011): „In den Jahren 2006 bis 2010 sind rd. 44 Mio. € an wirtschaftsstrukturpolitischen Projektmitteln aus dem „Integrierten Flächenprogramm“, dem „Programm Innenstadt und Stadtteilentwicklung in der Stadt Bremen – […]

Mehr als nur schön gelegen
Alte Kapitänshäuser, historische Speicher und liebevoll restaurierte Kutter im alten Hafen – nirgendwo sonst ist Bremen so maritim wie in Bremen-Nord. Der Stadtbezirk, der seit 1939 zu Bremen gehört und die Stadtteile Burglesum, Vegesack und […]

Blumenthal: ganz schön alt
Blumenthal bedeutet Tal der Blumen in dem Auetal. Es hieß 1305 Blomendal, 1380 Blomendale, 1450 Blomendall und 1638 Blomenthall. Bockhorn hieß 1032 Borchhorn und 1302 Bochorne. Borch kann als Burg gedeutet werden. Horn(e) stammt von […]

Spaziergang durch Blumenthal
Ein Spaziergang durch Blumenthal lässt den aufmerksamen Betrachter Vieles entdecken, was im öffentlichen „Image“ dieses Quartiers allzu oft fehlt… Blumenthal kann auf eine lange und spannende Geschichte zurückblicken. Der Wandel vom beschaulichen Fischerdorf zur liebenswerten […]

Das ärgert mich…
Kaum glaublich: Früher beliebter und belebter Treffpunkt für die ganze Familie direkt an der Weser. Dann in den 1970-er Jahren der Abstieg. Ein ‚Schandfleck‘ in ‚Sahnelage‘ am Wasser seit Jahrzehnten. Von der traditionsreichen „Strandhalle“ direkt […]